Über uns

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Integration und Inklusion von Menschen unterschiedlicher Herkunft, - hier insbesondere die Förderung der Musik durch öffentliche Präsentationen, Kurse, Erweiterung des Repertoires durch Forschung und Kompositionsaufträge sowie durch die Verknüpfung mit anderen künstlerischen Sparten... (Auszug aus der Satzung)
Das Thema Nachhaltigkeit und eine regionale Vernetzung liegen uns auch sehr am Herzen.

Die Gründungsmitglieder von links nach rechts:

Mattias Schmidt - ohne ihn gäbe es den Kultur am Wendepunkt e.V. nicht,  Anstoß-, Ideen- und Rat-Geber, Physiker, Forscher und Multiinstrumentalist / Josef Pichler - ehemals Flötist bei den Essener Philharmonikern sowie leidenschaftlicher Lehrer seiner StudentInnen, hilft bei den Veranstaltungen, wo er kann, Beamerbeauftragter/ Ange Pichler - unser ärztlicher Beistand und Heinrich-Jacobi-Spezialistin, spielt Flöte und Klavier / Johann Braun - die eine Hälfte unserer „Vorstands-Doppelspitze“,  IT-Spezialist mit schriftstellerischen Ambitionen, (technischer) Berater und Helfer in unterschiedlichsten Belangen/ Otto Ehrenstrasser - hat Generationen von Volksmusikstudierenden am Tiroler Landeskonservatorium geprägt, gehört zur Créme de la Créme der Tiroler Volksmusikszene,  bringt seine vielen Talente großzügigst ein,  unbezahlbarer Profi für Audio, Video und Bühnentechnik.../ Elisabeth Seitz - bearbeitet Hackbretter diverser Art, Teil des kreativen und organisatorischen Kernteams/ Eva Richter - die "andere" prächtige Hälfte unserer "Vorstands-Doppelspitze", Übersetzerin (Englisch und Gebärdensprache), absolut kultursüchtig, feinsinnige Deko- und Catering- Spezialistin, schreckt selbst vor fachfremden Aufgaben nicht zurück/ Johanna Seitz - zupft die Saiten verschiedenster Harfen, Teil des kreativen und organisatorischen Kernteams/ Michael Dücker - Lautenist mit Forschergeist, sucht stets nach unbekanntem Repertoire für alte Instrumente, unser Schatzmeister und IT-Berater/ Wolfgang Köhler - Alte-Musik-Spezialist in Theorie und Praxis (vornehmlich Blasinstrumente der Renaissance), dessen Wissen u.a. in spannende Konzerteinführungen mündet (nicht auf dem Foto).

Darüber hinaus gibt es Mitglieder, die uns mit einem Jahresbeitrag von 30 Euro oder mehr unterstützen, sowie "Ehrenmitglieder," die sich auf unterschiedlichste Art und Weise einbringen, sei es mit Rat und Tat, mit wundervollen künstlerischen Beiträgen, mit Ideen, Übersetzungen, Werkzeug, Farben, Technik, Transportdiensten, Fotos, Blumen, Getränken, kulinarischen Beiträgen, Werbung, Vermittlung von Probenräumen, technischer Assistenz, Bühnenaufbau, Aufräumarbeiten, Spüldienst, jeder Menge Herzblut und/oder Wohlwollen...Vielen Dank an alle für alles!

Mitglied werden

Mit einer  Überweisung des Mitgliedsbeitrags von 30 € und einer formlosen Email an [email protected] sind Sie /seid Ihr automatisch für ein Jahr Mitglied und erhaltet Ermäßigung für alle Veranstaltungen.

Über Spenden aller Art freuen wir uns und machen das Beste draus! 
Ab 50 € versenden wir auf Wunsch eine Spendenquittung.

Newsletter

Wer sich per Email bei uns meldet, bekommt von uns Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen zugeschickt.

Spendenkonto

Deutsche Skatbank
IBAN DE81 8306 5408 0004 2534 93
BIC GENODEF1SLR